Starte deine Ausbildung in der Pflege – direkt bei dir nebenan!
Die generalistische Pflegeausbildung führt mehrere Berufe zu einem Berufsprofil zusammen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sind integriert.
Deine Ausbildung in der Langzeitpflege im Raum Gütersloh wird jetzt noch attraktiver: durch unsere Ausbildungskooperation.
Wir kooperieren für dich! Deine Vorteile:
- Kurze Wege: Theorie und Praxis in deiner Nähe
- Intensive Begleitung: individuelle Unterstützung durch Praxisanleiter*innen in deiner Einrichtung
- Breitgefächertes Know-how: themenspezifisches Wissen von Praktiker*innen
- Vielfältiges Angebot: fast alle Praxiseinsätze innerhalb unseres Verbunds
- Entwicklungsperspektiven: Karrieremöglichkeiten bei allen Kooperationspartnern
- Gemeinschaft: starker Zusammenhalt im Kurs durch den gemeinsamen Schwerpunkt Langzeitpflege
- Chancen: digitales, zeitgemäßes Lernen
Unser Kooperationskurs mit dem Schwerpunkt Langzeitpflege
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. September
Attraktive Ausbildungsvergütung:
- Jahr: ca. 1.380 €
- Jahr: ca. 1.460 €
- Jahr: ca. 1.560 €
Praktische Pflichteinsätze der ambulanten und stationären Langzeitpflege im jeweiligen Trägerverbund, weitere Pflichteinsätze wohnortnah bei unseren Kooperationspartnern
Theoretischer Unterricht in der Pflegefachschule
DeineDiakonie
Unternehmensverbund aus Diakonie Gütersloh e. V. und DiakonieVerband Brackwede GmbH
Bedürfnisse sind so individuell wie die Menschen – und dafür sind wir da. Jeden Tag aufs Neue pflegen, beraten und begleiten wir Menschen in allen Lebenslagen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Herkunft. Dafür stehen wir als Verbund aus Diakonie Gütersloh und DiakonieVerband Brackwede – gemeinsam mit unseren mehr als 1.200 hauptamtlichen Kolleg*innen. Wir stützen und unterstützen, wir packen an und kümmern uns. Denn das Leben ist nicht immer einfach. Doch wir geben alles dafür, dass es mit uns an Ihrer und eurer Seite wieder leichter wird. Mit viel Herz, Leidenschaft und Spaß an der Sache!
Evangelisches Johanneswerk
Im Kreis Gütersloh arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: In fünf stationären Einrichtungen und einem ambulanten Dienst pflegen und begleiten wir Menschen, die Unterstützung brauchen.
Wir sind Teil der Ev. Johanneswerk gGmbH mit 7.400 Mitarbeiter*innen in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in Kliniken und Kitas.
Diakonie im Kirchenkreis Halle
In der Diakonie im Kirchenkreis Halle sind mehr als 530 Mitarbeitende beschäftigt und für unterschiedliche diakonische Angebote und Einrichtungen rund um Pflege, Betreuung und Beratung tätig. Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe. Die Angebote unserer Diakonie stehen allen Menschen offen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität.
Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen
Die Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gem. GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Kolping Bildungswerk Paderborn gem. GmbH. Unsere Arbeit orientiert sich am Vorbild Adolph Kolpings und am christlichen Menschen- und Weltbild.
Die Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gem. GmbH betreibt seit 1990 zwei staatlich anerkannte Ausbildungsstätten. Mit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes besteht zum 01.02.2020 auch eine Anerkennung als Ausbildungsstätte für Pflegefachfrauen und -männer.
Voraussetzungen
Das solltest du mitbringen
- erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung (Mittlerer Schulabschluss)
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- Interesse an eigenverantwortlichem Arbeiten im Gesundheitswesen
Gute Gründe
Deine Ausbildung für die Zukunft
Es gibt viele gute Gründe für eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Langzeitpflege. Wer selbstständig arbeiten möchte, eine abwechslungsreiche Tätigkeit sucht und sich persönlich und beruflich weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig. Hier steht die ganzheitliche Versorgung der Menschen im Mittelpunkt: Betreuung und Pflege bis hin zur palliativen Begleitung finden oftmals über längere Zeiträume statt. Intensive langfristige Bindungen sind für beide Seiten bereichernd. Und: Du ergreifst einen krisensicheren Beruf!
Ausbildungsschwerpunkte
- Gestaltung von Pflegeprozessen und Pflegediagnostik
- Gestaltung einer personen- und situationsgerechten Kommunikation
- Entwicklung einer eigenen Berufsrolle
- Gestaltung der Zusammenarbeit im Team und mit anderen Berufsgruppen
- Umsetzung, Reflexion und Begründung des eigenen Handelns anhand von Werten und Normen
Praxis
Einsatzorte in der Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst alle Bereiche der Pflege:
- stationäre und ambulante Altenpflege,
- Akutklinik,
- Kinderpflege
- und andere Einrichtungen der pflegerischen Versorgung (z. B. Psychiatrie, Hospiz, Beratungsstellen etc.).
Durch unsere Kooperation können wir dir ein breites Angebot an möglichen Einsatzorten bieten. Die Wege sind kurz, Austausch, Vernetzung und intensive Begleitung sind für uns selbstverständlich. In dieser starken Gemeinschaft sorgen wir dafür, dass du dich in deiner Ausbildung gut begleitet fühlst: mit einem offenen Ohr und einem hohen Maß an Zugewandtheit: Du bist wichtig!
Partner
Es gibt im Kreis Gütersloh auch noch den Ausbildungsverbund „ZAB GmbH - Kolping-Akademie gGmbH und Ev. Johanneswerk gGmbH“, mit dem wir zusammenarbeiten.
Kontakt
Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen GmbH
Kolping Pflegefachschule Gütersloh
Kolpingstraße 12
33330 Gütersloh
verwaltung@kagus.de
Telefon: 05241 / 222916-0